Kein Ministeramt mehr
Edtstadler kündigt Rückzug aus der Spitzenpolitik an

- Bundesministerin Karoline Edtstadler
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat bekannt gegeben, dass sie sich aus der Spitzenpolitik zurückziehen und in der kommenden Regierung keine Ministerposition mehr anstreben wird.
ÖSTERREICH. Edtstadler plant, ihr Ministeramt bis zur Bildung einer neuen Regierung auszuüben. Anschließend möchte sie als einfache Nationalratsabgeordnete tätig sein und parallel dazu eine Anwaltskanzlei in Salzburg aufbauen. Ein Bericht der „Kronen Zeitung“ darüber wurde am Samstag vom ORF bestätigt.
Bleibt Nationalrätin
„Das starke Wahlergebnis, das ich in Salzburg erzielt habe, sehe ich als Auftrag, die Interessen meines Bundeslandes in den nächsten fünf Jahren mit vollem Einsatz im Nationalrat zu vertreten“, sagte Edtstadler gegenüber der „Kronen Zeitung“.
Derzeit noch im ÖVP-Verhandlerteam
Aktuell gehört Edtstadler weiterhin dem Verhandlerteam der ÖVP für die Koalitionsgespräche an und wird diese Rolle auch beibehalten. Ihre politische Karriere begann 2017 als Staatssekretärin im Innenministerium unter Herbert Kickl (FPÖ) in der Regierung von Sebastian Kurz. 2019 wechselte sie ins EU-Parlament, bevor sie 2020 Kanzleramtsministerin wurde.
Noch vor der Nationalratswahl galt Edtstadler als vielversprechende Kandidatin für den Posten der österreichischen EU-Kommissarin, jedoch ging die Position letztlich an Magnus Brunner.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.